Keine Nachmittagssprechstunde an den Brückentagen 2023
Bitte beachten Sie, dass wir an allen Brückentagen des Jahres 2023 bereits ab 13 Uhr schließen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wechsel im Ärzteteam - Frau Dr. med. Susanne Kann geht, Frau Dr. med. Kathrin Ebner kommt...
Zum 1. Oktober 2022 gab es einen Wechsel in unserem ärztlichen Team: Nach sieben Jahren in der Löberstraße verabschiedete sich Frau Dr. med. Susanne Kann aus unserer Praxis. Aus privaten Gründen wird sie nun heimatnah tätig sein.
Wir freuen uns, dass wir als Nachfolgerin mit Frau Dr. med. Kathrin Ebner eine erfahrene Fachärztin für uns gewinnen konnten.
Frau Dr. med. Ebner war lange Jahre an der Universtätsfrauenklinik Gießen tätig und arbeitete zuletzt im Asklepios-MVZ Lich. Sie ist Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und besitzt darüber hinaus die Zulassung für die
Ultraschalldiagnostik der Brust sowie die Zusatzqualifikation Kolposkopie (Kolposkopiediplom der AGCPC).
Termine bei unserer neuen Kollegin können ab sofort vereinbart werden!
PRAXISINFORMATIONEN CORONAVIRUS!
Der Schutz unserer Patientinnen ist uns sehr wichtig. Deshalb haben bis auf weiteres nur Patientinnen zutritt zur Praxis. Begleitpersonen können wir aktuell nicht zulassen. Dies gilt auch für unsere Schwangeren: Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Sie zum Schutz unseres Teams und unserer vieler Risikopatienten auch Ihre Ehemänner bzw. Partner/innen nicht regulär zu Ihren Terminen mitbringen dürfen. Dies ist auch weiterhin nur nach Absprache und in Ausnahmefällen möglich.
In unserer Praxis gilt FFP2-Maskenpflicht. Dies ist geregelt durch die aktuelle Fassung des Infektionsschutzgesetzes.
Sollten Sie Fieber und Erkältungssymptome haben, kommen Sie bitte nicht direkt in die Praxis.
Und nicht zuletzt: Ein Wort zum Thema Wartezeit...
Wir bemühen uns, Ihre Wartezeit so kurz wie möglich zu halten. Dennoch kann es vorkommen, dass Sie trotz eines vereinbarten Termins länger warten müssen.
Gründe für längere Wartezeiten sind beispielsweise dringende Notfälle. Auch schwerwiegende Befunde oder Erkrankungen, die während einer Routineuntersuchung festgestellt werden, erfordern oftmals ein längeres Gespräch. Sicher sind auch Sie dankbar, wenn Ihnen in solchen Situationen die notwendige Zeit und Sorgfalt entgegengebracht wird.
Zugleich bitten wir Sie um Ihre Unterstützung für kürzere Wartezeiten:
Bitte erscheinen Sie pünktlich zum vereinbarten Termin, um Verzögerungen im Ablauf zu vermeiden. Sollte mal etwas dazwischen kommen, sagen Sie Ihren Termin möglichst frühzeitig telefonisch oder per E-Mail ab. Dadurch können Patienten mit akuten Beschwerden besser kurzfristig eingeplant werden.
Wenn es möglich ist, kündigen Sie bitte auch in akuten Fällen Ihren Besuch vorher telefonisch an. Und zuletzt: Bitte haben Sie Verständnis, dass Sie bei Notfallterminen nicht immer vom Arzt bzw. von der Ärztin Ihrer Wahl behandelt werden können.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!
Ihre "Frauenärzte Löberstraße"